Buchvorstellung: Mein Heilpflanzen Hochbeet

Grüne Apotheke – clever planen & reich ernten. Von den Hochbeet-Profis Renate Hudak und Harald Harazim

Du bist Heilpflanzen-Fan und hättest die gesunden Heilkräuter am liebsten immer direkt zur Hand?
Dann probiere doch mal den Anbau im Hochbeet aus!

Du erfährst alle Vorteile des Hochbeet-Gärtnerns und lernst die wichtigsten Basics zu Standort, Aufbau und Füllung sowie die richtige Pflege und clevere Pflanzkombinationen.

Es gibt 36 abwechslungsreiche Heilpflanzen-Porträts zu entdecken, die ohne viel Aufwand sprießen und die Gesundheit unterstützen.

8 heilkräftige Themenbeete für Fälle wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Bauchweh, kleine Wunden oder starke Nerven, laden direkt zum Nachpflanzen und Nutzen ein.

20 wohltuende Heilrezepte helfen Jung und Alt kleine Beschwerden zu lindern.

Die Autoren von „Mein Heilpflanzen Hochbeet

Renate Hudak

Renate Hudak, Dipl.-Ing. Gartenbau (FH), ist am Botanischen Garten Augsburg unter anderem für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Gartenfachberatung zuständig.

Sie arbeitet als freie Gartenbuchautorin und Referentin für Gartenfachvorträge und -seminare.

Ihre besondere gärtnerische Leidenschaft gilt ihrem Stauden- und Nutzgarten.

Harald Harazim

Harald Harazim arbeitet als freier Autor sowie als Referent in der Natur- und Umweltbildung.

Gemeinsam mit seiner Frau möchte er im Rahmen seiner umweltpädagogischen Arbeit einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur vermitteln.

Meine Meinung zu „Mein Heilpflanzen Hochbeet“

5 Kapitel, 128 Seiten, 73 Farbfotos und 18 Zeichnungen

 

Hochbeete gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Arten, alle haben zwei Dinge gemeinsam: sie ermöglichen durch die Höhe rückenschonendes Arbeiten und bieten mehr Licht für sonnenhungrige Pflanzen.

 

Im Kapitel „Schritt für Schritt zum Hochbeet“ lernst du die Vorteile des Gärtnerns im Hochbeet kennen, und warum die Standortwahl so wichtig ist.

Hochbeet-Vielfalt: Holz, Stein, Stahl, Paletten für den Garten oder ausrangierte Wein- oder Wasserfässer, Obst oder Bäckerkisten für dein „Hochbeet“ auf dem Balkon oder der Terrasse – es gibt jede Menge geeignete Materialien, Größen und Formen.

Renate Rudak und Harald Harazim erklären mit anschaulichen Bildern und Zeichnungen den Aufbau und die Basics zu den Hochbeeten und wie man sie am besten befüllt und bepflanzt. Zusätzlich erfährst du noch Wissenswertes zum Thema, Gießen, Düngen und einfache Tricks zum Pflanzenschutz.

Eine übersichtliche Tabelle informiert über Pflanzenfamilien, Nährstoffbedarf und wer mit wem harmoniert und wer nicht – so findest du clevere Kombinationsmöglichkeiten.

 

Kräutervielfalt fürs Hochbeet von A wie Andorn bis Z wie Zwiebel

36 Pflanzenporträts auf jeweils einer Seite mit ausführlicher Beschreibung, Infos zu Anbau, Ernte und den verschiedenen Arten, und Tipps zu den Anwendungsmöglichkeiten.

 

Das nächste Kapitel ist der Weiterverarbeitung der Kräuter gewidmet – neben den Grundlagen gibt es noch zahlreiche praxisnahe Rezepturen für z. B. Schnupfensalbe, Oregano-Erkältungstinktur, Malven-Hautpflegeöl …

 

Beete für alle Fälle

Jeweils eine Doppelseite mit Vorschlägen für die hilfreiche Kräuter, gezeichnetem Pflanzplan, interessanten Alternativen und praktischem Tipp für die kleine Hausapotheke – Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Bauchweh – kleine Wunden schnell versorgen – starke Nerven – Frauen Power – Kräuter für Kids – Fit und gesund im Alter.

 

Im Kapitel „Lesen & Schmöckern“ findest du Wissenswertes zu den Autoren, Bildquellen, nützliche Adressen und Bezugsquellen für Kräuter und Hochbeete, weiterführende Literatur, Was hilft Wann-Tabelle und natürlich das Register.

 

Ein großartiges, übersichtlich gestaltetes Lese- und Arbeitsbuch mit inspirierenden Fotos und anschaulichen Zeichnungen. Renate Hudak und Harald Harazim vermitteln uns nicht nur interessante Infos zum einfach umsetzbaren Kräuteranbau in Hochbeeten, sondern geben uns zusätzlich ihr umfangreiches Wissen zu alten Hausmitteln weiter und damit die Möglichkeit diese auch gezielt anzuwenden.

Mit seinen praktischen Ratschlägen ist dieses Buch ein wunderbarer Begleiter für alle, die Kräuteranbau und traditionelle Hausmittel in ihren Alltag integrieren möchten.

* Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben