Buchvorstellung: Mein Garten wächst im Topf
Mehrjährige Pflanzideen für Terrasse & Balkon
Geranien waren gestern!
Heute werden Kübel, (Hänge-)Töpfe und Blumenkästen dauerhaft mit mehrjährigen Kübelkönnern gestaltet. Das spart Geld, Zeit und Ressourcen.
Gartenexpertin Annette Lepple erklärt die Grundlagen der dauerschönen Gestaltung und gibt Tipps zum Pflanzen & Pflegen.
Mit ihren 20 erprobten Pflanzideen lassen sich jahrelang Dschungelfeeling, duftender Sichtschutz oder insektenfreundliche Mini-Wassergärten in den Topf zaubern.
Die rund 60 besten topftauglichen Stauden, Gräser & Farne, Zwiebelblumen, Gehölze und Kletterpflanzen stellt sie kompakt vor und nennt bewährte Pflanzpartner.
Die Autorin von „Mein Garten wächst im Topf“
Annette Lepple
Spiegel-Bestseller-Autorin Annette Lepple studierte Gartendesign in London und hat sich als Fotografin, Journalistin und Autorin einen Namen gemacht.
Sie lebt in der Schweiz und in Frankreich, wo sie unter erschwerten klimatischen Bedingungen zauberhafte Gärten gestaltet.
Nachhaltiges und genussvolles Gärtnern ist ihr ein großes Anliegen.
Meine Meinung zu „Mein Garten wächst im Topf“
4 Kapitel, 144 Seiten, 115 Farbfotos, 20 farbige Zeichnungen
Annette Lepple zeigt uns in diesem Buch, wie wir auch ohne riesengroßen Garten mit den passenden Pflanzen, umweltfreundlichen Praktiken und Nisthilfen für mehr Biodiversität sorgen können.
Im Kapitel „Dauerhafte Topfkombinationen“ geht Sie auf grundsätzliche Themen wie z. B. Material der Pflanztöpfe, Gestaltung, Substrat und Pflege ein.
Auf über 70 Seiten stellt sie uns insektenfreundliche „Pflanzideen“ für sonnige, halbschattige und schattige Standorte vor.
Jeweils 2 Doppelseiten mit Fotos und Zeichnungen zu einer Basisbepflanzung aus 3 – 4 Pflanzen, detaillierten Infos zu Gestaltung und Pflege und einer Liste mit Alternativen und Ergänzungen.
Für jeden Standort und fast jeden Geschmack ist etwas dabei, sicher findest auch du deine Lieblingsbepflanzung.
Die Themen sind: Schmetterlingstanz – Falterparadies in rot und purpur – Slowfood für Raupen – pittoreske Pracht – heiterer Reigen – ewiger Frühling – Kinderstube für Wildbienen – Mini-Steppe – Snackbar für Vögel – Gruß aus der Provence – mediterrane Kräuterlandschaft – Wasserfreuden – Heidelandschaft – Vielfalt im Schatten – Naschobst, von der Hand in den Mund – in luftiger Höhe – duftender Sichtschutz – exotisches Flair – im asiatischen Stil.
Meine Favoriten: die Mediterrane Kräuterlandschaft mit Majoran, Rosmarin, Salbei und Thymian wird auf jeden Fall auf meinem Balkon einziehen. Außerdem liebäugele ich mit dem Gruß aus der Provence mit Lavendel, Ysop und Zistrose, und meinem vorhandenen Heidegarten im Topf wird eine leichte Umgestaltung sicher guttun 😉
In „Pflanzen von A – Z“ findest du rund 60 halbseitige Pflanzensteckbriefe mit Bild, Beschreibung, Standort und Pflegeanleitung, empfehlenswerten Sorten und Angaben zu guten Topf-Mitbewohnern.
Im Serviceteil unter „Troubleshooting“ geht’s um schnelle Hilfe bei Gießschäden, Sturm, Hagel, Frost, starker Sonne und bei Krankheiten und Schädlingsbefall. Außerdem gibt’s Bezugsquellen zu den vorgestellten Pflanzen etc., interessante weiterführende Literatur und das Register
Dieses großartig gestaltete Lese- und Arbeitsbuch mit seinen inspirierenden Fotos, den wunderschön gezeichneten Pflanzideen und gut verständlichen Anleitungen macht auch unerfahrenen Balkongärtnern und Balkongärtnerinnen Lust aufs Ausprobieren.
* Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.