Buchvorstellung: Balkon ist, was du draus machst
Super easy, voll grün jetzt, summt & brummt, ganz schön nachhaltig.
Getestet durch Deutschlands größte Garten-Community "Wir sind Garten".
Nachhaltig gärtnern geht überall! Ein Balkon-Gartenbuch nicht nur für Anfänger
Wie wird mein gewöhnlicher Balkon zum Naturgarten-Paradies? Egal, ob du nur über einen lichtarmen Austritt mit wenig Platz verfügst oder eine großzügige Sonnenoase in bester Lage dein Eigen nennst: Garten-Influencer Torsten Brämer und Fernseh-Gärtner Rüdiger Ramme zeigen dir, wie du Schritt für Schritt die Basics der Balkongartengestaltung meisterst!
Vom Naschbalkon für echte Genießer:innen über das Insekten-Eldorado bis hin zum einfachen Sichtschutz für jede Jahreszeit: Hier findest du für jeden gewünschten Balkon-Typ die passenden Tipps und To-dos von den Profis
- einfach umsetzbar und verständlich erklärt, in nur einem einzigen Gartenratgeber.
- Balkongestaltung? Easy peasy! Ein Styleguide für alle Fans von Urban Gardening
- Nachhaltiges Balkon-Gärtnern für Anfänger und Fortgeschrittene
- Von den passenden Pflanzen bis zum korrekten Wässern, Düngen und Überwintern
- Ideenreiches Gartenbuch mit To-do-Checks für jede Jahreszeit und Tipps zum Weiterlesen
- Von TV-Gärtner Rüdiger Ramme und dem „Wir sind Garten“-Begründer Torsten Brämer
Ressourcenschonende Ideen: So wird dein Balkon zum City-Gardening-Highlight!
Upcycling funktioniert auch prima in den eigenen vier Balkonwänden. Entdecke das ganze Potential deiner alten Pflanzengefäße, erfahre, wie man eine Kompostkiste selbst baut und mit welchen Methoden du ansonsten noch nachhaltig in luftiger Höhe anpflanzen kannst. An die Gartenhandschuhe – fertig – los! Ob insektenfreundlicher Balkon, prachtvolle Blütenoase oder Selbstversorger-Balkon: Mit den kreativen Ideen aus diesem Ratgeber verwandelst du jede Plattenwüste in ein lebendiges Pflanzenparadies.
Die Autoren von „Balkon ist, was du draus machst“
Torsten Brämer
Torsten Brämer ist Social-Media-Berater und Influencer, der das Gärtnern von seinem Uropa gelernt hat.
2014 startete er die Facebook-Seite „Mein Garten – Tipps von und für Hobbygärtner“.
Heute ist „WIR SIND GARTEN“ mit mehr als 1.000.000 Followern eine der größten, öffentlichen online Garten-Communitys im deutschsprachigen Raum.
Als Agraringenieur übernahm er nach dem Studium den heute 110 Jahre alten Gartenbaubetrieb und das Gartencenter seiner Familie.
Seit mehreren Jahren ist er als versierter TV-Gärtner im WDR und der ARD zu sehen.
Meine Meinung zu „Balkon ist, was du draus machst“
7 Kapitel, 144 Seiten, 132 Farbfotos
Du kannst mehr!
Ein Plädoyer gegen Insektensterben, Artenschwund und Verlust von Lebensraum und für mehr Grün, mehr Bio-Diversität, mehr Tiere beobachten, mehr Wohlfühlen, Ressourcen schonen, mehr geschlossenen Kreisläufe, mehr Gutes fürs Klima und eine gesunde Ernte.
Gut ausgestattet & eingerichtet
Im Kapitel "Aus Alt mach Neu" bekommt man tolle Tipps, wie man mit Upcycling und DIY Ressourcen schonen kann, welche Werkzeuge man wirklich braucht und was man selbst herstellen, wiederverwenden oder anderweitig recyceln kann.
Pflanzgefäße, ohne die geht nix – das Who's who der Pflanzgefäße, groß oder klein, stehend oder hängend, aus Holz, Terrakotta, Keramik ...
Nachhaltig gärtnern auf Balkon und Terrasse
Erde gut, alles gut – wichtige Infos welche Erde für was geeignet ist und wie man sie aufpimpen und "recyclen" kann.
Augen auf beim Pflanzenkauf – wann sollte man seine neuen Pflänzchen kaufen und wie sollten sie im besten Fall aussehen, und was müssen wir bei Samen beachten.
Wasser, marsch! – Tipps zum Wasser sammeln, dem optimalen Gießzeitpunkt und warum Mulchen hilft.
Düngen – was ist drin und für was ist welcher Dünger geeignet, mit Anleitungen zu Kompost, Bokashi und Wurmhumus.
Schlau gepflanzt und gut gepflegt
Wissenswertes über Standort, Lichtverhältnisse, Mikroklima und Pflege damit wir den perfekten Platz für unsere Pflanzen finden, oder die perfekten Pflanzen für unseren Standort. Außerdem erfahren wir, wie wir unsere Pflänzchen einpflanzen sollten, welche "Teams" gut funktionieren und wie das mit der Vermehrung klappt.
Welcher Balkontyp bist du?
Blumenfreund*in: Hilfreiche Tipps für Pflanzen und Pflege für farbenprächtige Balkone und Terrassen.
Naschkatze: junges Gemüse, leckeres Obst, Pflücksalate und Kräuter
Insekten-Hotelier: Blumen und Kräutern die allen gut tun.
Balkonförster*in: Wald- und Dschungelfeeling auf Balkon und Terrasse
hier erfahren wir wie's geht und was wir dafür tun sollten.
Amsel, Drossel, Spatz und Läuse
Ein interessantes Kapitel über die tierischen Besucher, die sich auf bepflanzten Balkonen und Terrassen einfinden können.
Noch mehr Infos
Gärtnerlatein, gute Bücher, hilfreiche Links, Bezugsquellen und Infos zu den Autoren.
Ich bin begeistert von diesem Buch!
Hier findest du keine öde Textwüste, sondern ein wundervolles, erfrischend locker gestaltetes Lese- und Arbeitsbuch mit vielen neuen Ideen und Anregungen, nicht nur für Anfänger, informativen Fotos, übersichtlichen Tabellen und Listen und nützlichen Tipps aus der Garten Community um den eigenen Balkon als nachhaltige Selbstversorger- und Wohlfühloase zu gestalten.
* Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.