14 Pflanzen die fürs Schlafzimmer geeignet sind
Pflanzen im Schlafzimmer tragen zu einem besseren Raumklima bei, sie produzieren tagsüber Sauerstoff, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und können Schadstoffe aus der Luft filtern. Und außerdem sehen sie auch noch super aus.
Und entgegen dem Mythos atmen sie dir nachts auch nicht den ganzen Sauerstoff weg, denn die Menge die eine Pflanze da verbraucht ist verschwindend gering. Außerdem gibt es auch Pflanzen die in der Nacht Sauerstoff abgeben, wie z.B. Aloe Vera und Bogenhanf.
Allgemeine Tipps für neue Schlafzimmer-Pflanzen
Platzangebot
In ein eher kleines Schlafzimmer mit wenig Raum, passen kleine, nicht zu schnell wachsende Pflanzen.
Hast du ein schönes großes Schlafzimmer, einen freien Platz oder eine etwas unschöne Ecke, die du nicht immer sehen möchtest, dann darf gerne ein großer, neuer „Mitbewohner“ bei dir einziehen.
Regale oder Kommoden in Fensternähe bieten sich für Hängepflanzen an und wenn du magst, kommt auf deinen Nachtisch ein weiterer neuer „Schlafgast“.
Lichtverhältnisse
Schlafzimmer sind meist dunkle Räume mit wenig Licht, da sie oft an der Nord- oder Ostseite des Hauses zu finden sind.
Ost- und Westfenster und Plätze in der Nähe eines Fensters sind für viele Pflanzen geeignet. Und an richtig dunklen Stellen kannst du mit einer Pflanzenleuchte* nachhelfen, nachts muss die ja nicht brennen.
Solltest du zu den wenigen Menschen gehören, die ein lichtdurchflutetes Schlafzimmer besitzen, dann erst mal herzlichen Glückwunsch, für dich habe ich auch ein paar Pflänzchen gefunden.
Machen wir uns also auf die Suche nach deinen neuen Mitbewohnern
Wie immer findest du hier auch Links zu Pflanzen und Pflegeprodukten, falls du keinen tollen "Pflanzen-Dealer" in deiner Nähe hast. Ich achte bei meiner Auswahl in erster Linie auf die Kundenbewertungen mit mindestens 4 Sternen und die Lieferzeiten. Natürlich kommen bei Pflanzenbestellungen oft etwas höhere Transportkosten dazu, die wohl der aufwändigen Verpackung geschuldet sind, deine neuen "Mitbewohner" sollen aber doch auch in einem Stück ankommen.
Kleine Pflanzen für dein Schlafzimmer
Sukkulenten
Sukkulenten in ihrer ganzen Formen- und Farbenvielfalt sind Überlebenskünstler, sofern man sie nicht ertränkt.
Also wenig, aber regelmäßig Wasser, ein helles, gerne vollsonniges Plätzchen am Fenster, Halbschatten ist auch ok.
Schnellwachsende Sukkulenten hätten gerne alle 2-3 Wochen, langsam wachsende Sukkulenten alle 4 Wochen einen handelsüblichen Kakteen- und Sukkulenten-Dünger* im Gießwasser.
Auch ein Gummibaum fängt klein an. Du kannst dir also wenn dein Schlafzimmer nicht so riesig ist alle Pflanzen „in klein“ kaufen, allerdings solltest du im Hinterkopf behalten wie groß die mal werden können.
Mittelgroße Pflanzen für dein Schlafzimmer
Aloe Vera
Die passende Pflanze für ein sonnendurchflutetes Schlafzimmer. Deine Aloe Vera möchte am liebsten in die erste Reihe am Südfenster. Sie braucht zwar nicht viel Pflege, aber reichlich Licht.
Am wohlsten fühlt sie sich in Kakteenerde*.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, direkt auf das Substrat, Staunässe mag sie nicht und wenn das Innere der Rosette nass wird, könnte deine Aloe Vera anfangen zu faulen.
Düngen: 14-tägig mit flüssigem Kakteendünger* im Gießwasser.
Bogenhanf - Sansevieria
Deine Sansevieria ist entweder für die Fensterbank oder Raumfüller oder irgendwas dazwischen. Denn, je nach Art wird sie 10 bis 100 cm hoch.
Sansevierien würden gerne an einem schönen, warmen (20 bis 22 Grad) Plätzchen mit hoher Luftfeuchtigkeit stehen. Die mit mehrfarbigen Mustern in der Nähe eines Fensters, aber nicht in der Sonne. Wenn sie zu dunkel stehen „vergrünen“ sie. Die einfarbigen Sorten stehen auch gerne im Halbschatten.
Mäßig gießen, erst wenn die oberste Schicht abgetrocknet ist. Allerdings mögen sie es, wenn du sie ab und an mit etwas Wasser besprühst oder die Blätter mit einem feuchten Tuch abwischst.
Düngen: zwischen März und Oktober alle 3-4 Wochen in schwacher Dosierung.
Wenn du gerne in einem kalten Schlafzimmer schläfst und auch im Winter das Fenster offen hast, möchte dein Bogenhanf lieber in einem anderen Raum wohnen.
Einblatt – Spathiphyllum
Dein Einblatt hätte gerne ein schönes, helles Plätzchen ohne direkte Sonne. Halbschatten wäre auch ok.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, Staunässe bekommt ihm nicht. Austrocknen auch nicht. Aber du darfst es gerne ab und zu mit kalkarmem Wasser besprühen.
Von Mai bis Oktober hätte es gerne wöchentlich etwas Flüssigdünger* oder du nimmst, so wie ich, Langzeitdüngestäbchen*
Dein Einblatt absorbiert Formaldehyd und baut Xylol, Toluol, Ammoniak, Aceton, Trichloräthylen und Benzol aus der Raumluft ab.
Quelle: Prima Klima mit Pflanzen*)
Immer wieder taucht die Frage auf: Wie viele Pflanzen sollten im Schlafzimmer stehen?
In der Clean Air Studie der NASA von 1989 wird empfohlen mindestens eine großblättrige Pflanze auf ca. 9m² zu stellen um eine nachweisliche Verbesserung der Raumluft zu erhalten.
Ob du jetzt ein oder zwei riesige oder 25 Mini-Pflanzen reinstellst bleibt dir überlassen, du solltest aber vielleicht noch problemlos dein Bett erreichen können 😉
Glücksfeder - Zamioculcas zamiifolia
Deine Glücksfeder möchte am liebsten einen schönen hellen Platz ohne direkte Sonne, aber Halbschatten findet sie auch ok.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, am besten immer erst wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Gießen vergessen toleriert sie, Staunässe nicht.
Düngen: von Frühling bis Herbst mit Langzeitdüngestäbchen*, im Winter kannst du mit der Düngung aussetzen.
Kolbenfaden - Aglaonema commutatum
Dein Kolbenfaden braucht ein bisschen Raum zur Entfaltung, denn er kann bis zu 50cm hoch und breit werden.
Die perfekte Pflanze für ein dunkleres Schlafzimmer, allerdings sollte es nicht zu kalt sein, Temperaturen unter 18 Grad mag er nicht. Dafür liebt er hohe Luftfeuchtigkeit.
Mäßig aber regelmäßig mit zimmerwarmem, kalkarmen Wasser gießen und besprühen, die Erde sollte immer feucht, aber nie nass sein. Im Winter braucht er deutlich weniger Wasser und besprühen musst du ihn dann auch nicht.
Düngen: von Frühjahr bis Herbst wöchentlich, sonst alle 2-3 Wochen mit Blumendünger*.
Philodendron - Philodendron bipinnatifidum
Es gibt verschiedene Philodendron-Arten, auch kriechende und kletternde Arten. Der buschig wachsende Philodendron bipinnatifidum kann bis zu 130cm hoch werden.
Dieser Philodendron möchte einen hellen Standort aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, also perfekt für ein Ost- oder Westfenster.
Er mag es gerne feucht, nicht nass, also regelmäßig mit kalkarmem, zimmerwarmem Wasser gießen, dazwischen die oberste Substratschicht antrocknen lassen. Staunässe verträgt er nicht.
Düngen: ab Februar/März bis August 14-tägig, ansonsten alle 8 Wochen mit Grünpflanzendünger*
Hängende und rankende Schlafzimmer-Pflanzen
Efeu - Hedera helix
Je nachdem, ob dein Efeu etwas zum Festhalten findet, wächst er kriechend oder kletternd.
Er liebt helle bis halbschattige Plätzchen ohne direkte Sonne. Mehrfarbige Exemplare vertragen mehr Licht.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, Staunässe mag er gar nicht, allerdings darfst du ihn bei trockener Raumluft und im Sommer gerne mit kalkarmem Wasser besprühen.
Düngen: von Frühjahr bis Herbst alle 2-3 Wochen am besten mit Flüssigdünger*, im Winter alle 4 Wochen
Achtung: Alle Pflanzenteile sind leicht giftig
Efeututen - Epipremnum
Efeututen sind wie der Efeu auch Hängepflanze oder Kletterkünstler. Als Kletterpflanze kann deine Efeutute bis zu zehn Meter lange Triebe ausbilden.
Sie hätte gerne ein helles bis halbschattiges Plätzchen ohne Zugluft und direkte Sonne, gerne auch weiter oben im Regal. Mehrfarbige Sorten brauchen mehr Licht, sonst verblasst ihre Blattzeichnung.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, Staunässe vertragen sie gar nicht, also kipp das überschüssige Gießwasser lieber weg. Dafür nehmen sie es dir nicht krumm, wenn du sie mal vergisst.
Düngen: von März bis August wöchentlich bis 14-tägig mit Grünpflanzendünger* oder Düngestäbchen*
Stark duftende Zimmerpflanzen wie Jasmin oder Hyazinthen solltest du generell aus deinem Schlafzimmer verbannen.
Sie sind für einen ruhigen erholsamen Schlaf absolut ungeeignet und können zudem zu Kopfweh und Übelkeit führen.
Grünlilie - Chlorophytum comosum
Eine Grünlilie muss einfach in dein Schlafzimmer. Sie sehen mit ihren grün/weiß gestreiften Blättern und den hübschen Kindeln einfach schön aus und sie sind absolut pflegeleicht und gedeihen fast überall.
Deine Grünlilie hätte am liebsten einen hellen Platz ohne direkte Sonne, aber eigentlich ist es egal wo sie steht, halt nicht komplett im Dunkeln. Die Raumtemperatur sollte nicht unter 10°C sinken, sonst wird es ihr zu kalt, dir vielleicht auch 😉
Vom Frühling bis zum späten Sommer kannst du sie reichlich gießen, allerdings mag auch sie keine Staunässe. Im Winter dann etwas weniger.
Düngen: von März bis August alle 2 Wochen mit Flüssigdünger* oder mit Langzeit-Düngestäbchen*.
Die herabhängenden Kindel kannst du einfach abschneiden und einpflanzen.
Deine Grünlilie eliminiert erhebliche Mengen an Formaldehyd, baut Kohlenmonoxid (CO) ab und bindet Toluol, Benzol und Xylol
Quelle: Prima Klima mit Pflanzen*, Buchvorstellung findest du hier.
Große und Solitärpflanzen für dein Schlafzimmer
Drachenbaum - Dracaena
Drachenbäume gibt es in verschiedenen Arten und Farbvariationen, aber alle hätten gerne ein schönes helles bis halbschattiges Plätzchen ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, die oberste Erdschicht darf zwischen den einzelnen Wassergaben abtrocknen, im Winter kannst du etwas sparsamer gießen. Ab und zu eine Dusche würde dein Drachenbaum toll finden, außerdem hast du dann auch gleich den leidigen Staub entfernt.
Düngen: von März bis September alle ein bis zwei Wochen mit flüssigem Grünpflanzendünger*, sonst maximal alle 4-6 Wochen.
Alle Drachenbäume schlucken gerne chemische Schadstoffe, allerdings nicht alle die gleichen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest schau mal hier rein: Prima Klima mit Pflanzen* von Marc Grollimund und Isabelle Hannebicque oder hier: Buchvorstellung – Prima Klima mit Pflanzen
Tipp für Hausstauballergiker:
Pflanzen sind generell Staubfänger – wenn du sie regelmäßig abduscht oder mit einem feuchten Tuch abreibst, setzt sich der Staub gar nicht so fest und stört dich dann auch nicht beim Schlafen – Erfahrungswerte 😉
Fingeraralie - Plerandra elegantissima
ehemals Schefflera - Dizygotheca elegantissima
Deine Fingeraralie kann bei guter Pflege bis zu zwei Meter hoch werden.
Sie mag einen hellen Standort mit Morgen- oder Abendsonne, hohe Luftfeuchtigkeit und keine Zugluft.
Mäßig aber regelmäßig gießen, das Substrat darf gerne an- aber nicht austrocknen. Staunässe mag sie überhaupt nicht, deshalb solltest du überflüssiges Wasser wieder ausgießen.
Düngen: von April bis September alle 2 Wochen, sonst alle 4 Wochen mit flüssigem Grünpflanzendünger* oder Langzeit-Düngestäbchen*
Gummibaum - Ficus elastica
Dein Gummibaum (Ficus elastica) mit seinen glänzende Blätter in dunkelgrün oder weiß-grün-panaschiert kann auch bis zu 2 m hoch werden.
Er mag ein helles warmes Plätzchen ohne Zugluft und ohne direkte Sonneneinstrahlung, Halbschatten wäre auch ok, allerdings benötigt er da weniger Wasser.
Mäßig, aber regelmäßig gießen, zwischen den Wassergaben sollte die oberste Schicht abtrocknen. Dein Gummibaum gehört nicht zu den „Wasserpflanzen“ und Staunässe hasst er und das zeigt er dir auch 😉
Düngen: im Frühjahr und Sommer 14-tägig mit Grünpflanzen-Dünger*.
Achtung: Er enthält ein latexhaltiges Sekret, das zu Hautreizungen und hässlichen Flecken auf der Kleidung führen kann.
Rutenpalme - Steckenpalme - Rhapis excelsa
Deine Rutenpalme kann bei guter Pflege bis zu zwei Meter hoch werden, aber auch nicht von heute auf morgen 😉
Sie mag ein halbschattiges Plätzchen ohne Zugluft, 15–20°C findet sie sehr angenehm.
Mäßig aber regelmäßig mit zimmerwarmem, kalkarmen Wasser gießen, der Wurzelballen sollte nicht austrocknen, aber ständig nasse Füße mag sie auch nicht. Wenn du sie ab und zu besprühst für mehr Luftfeuchtigkeit findet sie das super.
Düngen: von April bis September 14-tägig mit Grünpflanzendünger* oder Düngestäbchen*.
Wenn jetzt deine Lieblingspflanze nicht dabei war, nur zur Info:
"Es gibt keine ungeeigneten Pflanzen, nur ungeeignete Standorte"
Das könnte dich auch interessieren:
11 Zimmerpflanzen für dunkle Räume
Hier findest du auch noch die ein oder andere Pflanze für dein Schlafzimmer
Allgemeine Tipps die dir das Zusammenleben mit deinen neuen "Schlafzimmerbewohnern" erleichtern.
Und hier nochmal der Link zur
Buchvorstellung – Prima Klima mit Pflanzen
Bis bald
* Die mit (*) gekennzeichneten Links und die Banner sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht.