Nützliches Zubehör für Zimmerpflanzen

Das wohl wichtigste Zubehör für deine Zimmerpflanzen – Pflanztöpfe

 Wenn deine grünen Mitbewohner bei dir einziehen kommen sie in Pflanzkübeln oder Pflanztöpfen. Diese sind in der Regel aus Kunststoff und haben unten Löcher, damit das überschüssige Wasser abfließen kann.

Und da deine Pflanzen hoffentlich wachsen, brauchst du ab und zu neue Pflanztöpfe oder -kübel.

Oftmals kommen deine neuen Pflanzen auch schon mit recht „knappen“ Töpfen an, dann könntest du ihnen gleich etwas mehr Raum verschaffen und sie in etwas größere Töpfe umpflanzen. Ein bis zwei Nummern größer reicht vollkommen.

 

 

Pflanztöpfe eckig - Zubehör für Zimmerpflanzen
zu den Töpfen* gibt's von 0,4l (7x7x8cm) bis 30l (37x37x36cm)

 

 

Stylische Übertöpfe

Da wir ja nicht wollen, dass das oben reingeleerte Wasser unten gleich wieder davonläuft und sich im Zimmer verteilt, brauchen wir Übertöpfe. Sie sollten etwas größer als die jeweiligen Pflanztöpfe sein, so dass die Pflanztöpfe gut stehen aber auch leicht zu entnehmen sind.

Übertöpfe gibt’s in allen möglichen Farben, Formen und Größen. Elegant Ton in Ton oder witzig kunterbunt, erlaubt ist was gefällt.

Wichtig ist, dass sie nicht zu leicht sind und gut stehen.

 

 

Hängende Blumentöpfe / Blumenampel

sind perfekt für Hängepflanzen.
So breitet sich nicht die Hälfte deiner Pflanze wie ein grüner Teppich auf dem Fensterbrett oder auf dem Boden aus, sondern kommt in einer Blumenampel oder an der Wand gut zur Geltung.  

 

Das zweitwichtigste Zubehör – Blumenerde

Die meisten Zimmerpflanzen wachsen in Erde, aber nicht irgendeine Erde, sondern Blumenerde.

Spätestens, wenn du deine Pflanzen umtopfen willst brauchst du welche. Für die meisten Zimmerpflanzen reicht herkömmliche Universalblumenerde, am besten für die Umwelt wäre torffreie Blumenerde.

Einige Pflanzen haben allerdings besondere Ansprüche, für sie gibt es spezielles Substrat.

Compo Bio Universalerde für Zimmerpflanzen
zur Universalblumenerde* gibt's in verschiedenen Größen
Grünpflanzen und Palmenerde von Compo Sana
zur Grünpflanzen- und Palmenerde* gibt's in verschiedenen Größen und Bundles
Kakteen- und Sukkulentenerde
zur Kakteen- und Sukkulentenerde* gibt's auch in verschiedenen Größen und Bundles
Orchideenerde - nützliches Zubehör für Zimmerpflanzen
zur Orchideenerde* hier gibt's auch verschiedene Größen und Bundles

Kokosfasererde

Etwas, was ich immer zuhause habe ist Pflanzenerde aus gepressten Kokosfasern. Die verbraucht nicht viel Platz, krümelt nicht rum und ergibt eine feine, lockere Erde für meine Pflanzen. Manchmal mische ich sie auch mit normaler Blumenerde. 

 

Kokosfaser - Pflanzerde für Zimmerpflanzen
zur Kokosfasererde* gibt's in 3 Größen

Tongranulat

Besitzer von Hydrokulturpflanzen kennen es natürlich. Aber Tongranulat kann mehr – für deine Zimmerpflanzen kannst du es wunderbar als Drainage nutzen um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern.  Oder du mischt es unter die Pflanzenerde zur Auflockerung und als Wasserspeicher. 

Tongranulat - nützliches Zubehör für Zimmerpflanzen
zum Tongranulat* gibt's ebenfalls in verschiedenen Größen und Bundles

Und gleich danach kommt dieses wichtige Zubehör für deine Pflanzen – Dünger

Kein „nice to have“ sondern Grundnahrungsmittel mit wichtigen Nährstoffen für deine Pflanzen.

Auch hier gilt, die meisten Pflanzen vertragen den Universaldünger, aber …

Flüssigdünger sind intensiv und helfen schnell bei akutem Nährstoffmangel, Pellets oder Dünge-Stäbchen sind eher gemütlich unterwegs und unterstützen deine Pflanzen für längere Zeit.

 

Blühpflanzendünger - für Zimmerpflanzen

Blühpflanzendünger

gibt's als Flüssigdünger*

und Düngestäbchen*

 

Düngestäbchen für Grünpflanzen und Palmen

Dünger für Grünpflanzen und Palmen

gibt's auch als Flüssigdünger*

und Düngestäbchen* 

 

Düngestäbchen für Orchideen

Orchideendünger

gibt's als Flüssigdünger*  und Düngestäbchen*

zusätzlich gibt es auch Ampullen mit einer Orchideenaufbaukur*, die gönne ich ab und zu meinen Orchideen

Gießkannen

Deine Pflanzen brauchen Wasser – du brauchst ein Gefäß um es ihnen zu geben, falls du nicht jede einzelne unter den Wasserhahn halten willst.

Am besten sind Gießkannen mit schmalem Ausguss, dann kommt das Wasser auch dahin, wo es soll und überflutet nicht gleich den kompletten Topf.

 

Glas-Sprühflasche - nützliches Zubehör für Zimmerpflanzen
zur Sprühflasche* gibt's in klar, hellblau, lila und grün

 

 

Sprühflasche

Zugegebenermaßen brauchst du die nur, wenn du auch Pflanzen hast, die ein wenig mehr Luftfeuchtigkeit lieben.

Wenn bei dir nur Kakteen und Sukkulenten wohnen, brauchst du keine, allerdings könntest du das Gerät natürlich auch nutzen um im Sommer deine Gardinen zu besprühen, wenn dann der Wind durchweht ergibt das einen angenehm kühlenden Effekt.  

Und die Sprühflasche sieht echt hübsch aus.

Pflanzenlampe

Alle deine Pflanzen stehen in der ersten Reihe am Fenster oder du hast deine Pflanzen passend zu den Standortbedingungen gewählt – dann habe ich eine gute Botschaft für dich: du brauchst keine.

Sollten deine grünen Mitbewohner eher in der hintersten, dunkelsten Ecke deiner Behausung ihr Dasein fristen, wären sie wahrscheinlich begeistert über eine solche Neuanschaffung.

 

Rankstäbe und Rankgitter

Nur was für Besitzer von rankenden Pflanzen. Du könntest auch irgendeinen anderen Stab nehmen, aber die mit Kokosfaser umwickelten Rankstäbe sehen viel, viel besser aus 😉

Pflanzentuch

Nicht nur, dass deine Pflanzen viel schöner aussehen, wenn du regelmäßig die Blätter abwischt und so Staub und evtl. Schädlinge entfernst, sie können dann auch viel besser atmen und die Photosynthese funktioniert nochmal so gut.

Du kannst natürlich auch die ganzen Pflanzen unter in die Dusche packen, die Blätter sind dann schneller sauber, allerdings musst du dann vielleicht, so wie ich, das ganze Bad putzen.

 

 

 

 

Fiskars Pflanzenschere - nützliches Zubehör für Zimmerpflanzen
zur Fiskars Pflanzenschere*

 

 

Pflanzenschere

Du kannst eine normale Haushaltsschere oder ein scharfes Messer nehmen um deine Pflanzen zurückzuschneiden, knusprige Pflanzenteile zu entfernen oder die Wurzeln beim Umtopfen einzukürzen, optimal ist das meist nicht.

Ist die Schere zu stumpf kann dies Quetschungen an den angeschnittenen Stellen verursachen, was ein weiteres Pflanzenwachstum hemmen oder sogar verhindern kann.

Stumpfe Messer führen oft zu Pflanzenabrissen, beim Rumsäbeln kannst du richtig viel Gewebe kaputtmachen.

Kleiner Tipp am Rande: Unfälle passieren selten mit scharfen Gegenständen, sondern viel eher mit zu stumpfen.

Deine Schneidwerkzeuge solltest du immer desinfizieren, sonst sind sie prima Keimschleudern und übertragen Krankheiten und Keime lustig von einer Pflanze zur nächsten. Bevor du sie benutzt, kurz mit hochprozentigem medizinischem Alkohol (bekommst du in der Apotheke) abreiben.

 

"Nice to have" Zubehör für deine Pflanzen – Bodenmessgeräte

Bodenmessgeräte messen je nach Ausführung bis zu vier verschiedene Werte:

Feuchtigkeit in der Blumenerde
Lichtintensität am Standort
Temperatur des Bodens
pH-Wert

Alle vier Werte sind wichtig für deine Pflanzen – allerdings musst du sie nicht unbedingt mit einem Bodenmessgerät kontrollieren. Das ist eher was für "Fortgeschrittene". Bist du allerdings Liebhaber*in besonders empfindlicher Pflänzchen macht so ein Teil Sinn. 

Für die ganz normale Pflanzenpflege wäre zumindest ein Feuchtigkeitsmesser*  sinnvoll, denn die "Fingerprobe" zeigt nicht immer zuverlässig ob Wasser nötig ist oder nicht, außerdem ist so ein Picks mit dem Messgerät sauberer 😉

 

 

Bodenmessgerät für Zimmerpflanzen
zum Bodenmessgerät* 4in1 Bodenmessgerät für pH Wert, Feuchtigkeit, Licht und Temperatur

Pflanzenroller

Du hast nur kleine und handliche Pflanzen die du mühelos von A nach B befördern kannst – dann brauchst du keinen Pflanzenroller, außer du möchtest alle mal draufstellen und durch die Wohnung „rollern“ 😉

Hast du allerdings einige ausladende Schwergewichte dann sind Pflanzenroller echte Schätzchen. Mit ihnen kannst du deine grünen Mitbewohner problemlos aus dem Weg räumen, wenn Putzaktionen oder anderes anstehen. Auch einem längeren Aufenthalt auf dem Balkon steht dann nichts mehr im Weg, allerdings sollte dein Gefährt dann aus witterungsfestem Material sein.  

Pflanzenroller gibt es aus allen möglichen Materialien – Holz, Kunststoff, Stahlblech, ich hab einen wirklich hübschen aus Gusseisen gefunden, der darf im Sommer auch auf den Balkon oder die Terrasse.

Aus aktuellem Anlass: Mittel gegen Trauermücken

Hast du auch immer mal wieder "Besuch" von diesen lästigen kleinen schwarzen Trauermücken und nerven sie dich auch so wie mich? Trauermückenlarven ernähren sich am liebsten von Pflanzenwurzeln. Das finden deine Topfpflanzen und vor allem die Jungpflanzen nicht so toll. Durch die angefressenen Stellen können Krankheitserreger eindringen, die deine Pflanzen zusätzlich beeinträchtigen.

Oft schleppt man sich die Plage mit neu gekaufter Blumenerde ein.
Am Besten stellst du eine oder mehrere Gelbtafeln* (diese sehen sogar mal hübsch aus) auf, damit du siehst, ob es tatsächlich ein größerer Befall ist. 

Wenn ja, kannst du als 1. Hilfe die Blumenerde mit Kaffeesatz abdecken, das vertragen die Larven nicht und es hindert die Weibchen bei der Eiablage. Weitere gute Hausmittel sind Neem-Öl und Teebaumöl. Hast du dir allerdings eine größere Population gezüchtet muss dann wahrscheinlich doch ein Pflanzenschutzmittel her. 

Fazit: Deine grünen Mitbewohner benötigen für ein gesundes Wachstum nicht nur Wasser und Licht, sondern auch Pflanzgefäße, gute Erde, Dünger und eventuell noch eine Rankhilfe.

Alles andere kann, muss aber nicht.

 

 

Bis bald

 

 

Das könnte dich auch noch interessieren:

Pflanzen fürs Kinderzimmer

Die besten Pflanzen fürs Homeoffice

11 Zimmerpflanzen für dunkle Räume

 

* Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis dadurch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben